Das Prinzip von Rever basiert auf drei Funktionen: Tracken, Planen & Austauschen. Das Team sitzt in den Bergen von Colorado und beschreibt sich selbst als vielseitige Nutzer des Motorrads: Sie fahren Rennen, fahren mit ihnen zum Campen und vor allem entdecken sie mit dem Motorrad die Welt. Daher ist es ihr Ziel, „die besten Motorrad Reise- und Planungstools der Welt zu bauen.“ Ob ihnen das durch die Kooperation mit BMW gelingt, sehen wir jetzt!
Rever funktioniert über eine Website und eine App, die für IOS und Android zu erhalten ist. Mit der kostenlosen Version kannst du deine Rides tracken, sprich du kannst all deine Strecken online und offline in der mobilen App tracken und sie später online ansehen und teilen. Natürlich kannst du auch Routen planen, indem du mit Hilfe eines Tourplaners Touren erstellen und speichern kannst. Da es sich hierbei um eine Community handelt, kannst du auch Rides teilen und Rides kopieren. Darüber hinaus kannst du bereits vorhandene Touren importieren und Gruppen beitreten. Die kostenlose Version ist somit eine Verbindung aus klassischem Routenplaner und Interaktion mit Fahrern aus der ganzen Welt, die durch die Teilnahme an Challenges schmackhaft gemacht werden soll, bei denen man Preise gewinnen kann.
Für 5,99$/Monat (oder 59 $/Jahr) kannst du zusätzlich Straßenbewertungen einsehen und somit die besten Streckenabschnitte sofort sehen. Kleines Manko: Dieses Tool ist derzeit für Deutschland noch im Aufbau und daher nur in den USA verfügbar. Auch kannst du Gruppen erstellen und mit dem Friend Tracker immer sehen, wo sich deine Freunde bei einer Gruppenfahrt befinden. Für den problemlosen Gebrauch sind wahrscheinlich die folgenden Funktionen der größte Vorteil gegenüber der kostenlosen Version: Zum einen der GPX Export, mit dem du deine erstellten Routen auch auf dein Navi exportieren kannst. Zum anderen natürlich die Offline-Karten, mit denen du nicht mehr auf Internet und Empfang angewiesen bist!
Fazit: Es lohnt sich auf alle Fälle mal einen Blick auf Rever zu werfen und die kostenlose Version auszuprobieren. Ob du dich am Ende für die kostenlose oder kostenpflichtige Version entscheiden solltest, hängt natürlich davon ab, welche Ansprüche du hast und für was du die App verwenden willst. Geht es dir darum, neue Streckenideen zu sammeln und mit Motorradfahrern aus der ganzen Welt verknüpft zu sein, dann reicht sicherlich die kostenlose Version aus! Planst du wirklich längere Touren durch unbekanntes Terrain, dann hilft es natürlich, wenn man die Streckenbedingungen exakt kennt und alle Informationen auch offline zur Verfügung hat! Ein Pluspunkt ist, dass es monatlich kündbar ist. Allerdings muss man sagen, dass es sich noch zu warten lohnt, bis auch alle Features in Deutschland zur Verfügung stehen! Auch ist die Community einfach noch nicht so groß, dass man vor allem für Deutschland viele Routen findet. Somit ist Rever ein spannendes Projekt, dass vor allem durch seine Nutzer zum Leben erwacht werden muss!
Viel Spaß beim Vernetzen!
Keep on riding!